Vorstand

Bei den Vorstandswahlen auf der Jahreshauptversammlung am 25.02.2023 hat die SPD Sachsenhausen einen neuen Vorstand gewählt. Er besteht aus 23 Mitgliedern und wird durch 2 Revisoren kontrolliert.

Vorsitzende

Franziska Fandrich

Franziska Fandrich, Jahrgang 1987, ist Literaturwissenschaftlerin (Germanistik B.A. und Europäische Literaturen M.A.) und arbeitet bei der Stadt Frankfurt am Main, wo sie sich vor allem in den Bereichen kulturelle Bildung und Inklusion für soziale Chancengleichheit und den gesellschaftlichen Zusammenhalt einsetzt. Im Ortsverein Sachsenhausen engagiert sie sich in den Themengruppen Kultur und öffentlicher Raum sowie lokale Wirtschaft. Sie ist seit 2019 aktives Mitglied der SPD.

Vorsitzender

Christian Helfrich

Bild: SPD Frankfurt/Peter Jülich
stellvertretende Vorsitzende

Christine Wendel-Roth

Christine Wendel-Roth (Jahrgang 1969), studierte Politikwissenschaftlerin, ist von Beruf ermächtigte Übersetzerin sowie beeidigte Dolmetscherin der spanischen Sprache. Seit 2017 ist sie ein aktives Mitglied bei der SPD. Ihre politischen Schwerpunkte liegen in kommunalen Belangen und dabei insbesondere im Einsatz für ein familienfreundliches Frankfurt. Das motiviert Christine, sich als Kinderbeauftragte für Sachsenhausen-Süd zu engagieren.

stellvertretender Vorsitzender

Daniel Kottke

Daniel Kottke ist promovierter Informatiker und KI-Experte. Seine politischen Schwerpunkte sind faire Bildung, nachhaltige und freie Wissenschaft, sowie die Gestaltung einer gerechten Gesellschaft in Zeiten der Digitalisierung.

Kassiererin

Solin Ahmad

Solin Ahmad hat Wirtschaft in Deutschland und Korea studiert und arbeitet in der Halbleiterindustrie. Seit 2008 setzt sie sich bei der SPD besonders für mehr soziale Gerechtigkeit und gesellschaftliche Verantwortung in Schulen und Unternehmen ein. Daher engagiert sie sich sowohl im Ortsverein als auch im Unterbezirk in den Arbeitskreisen Wirtschaft und Digitalisierung.

stellvertretender Kassierer

Johannes Curtius

Nach dem Politikstudium in Heidelberg und Stationen in den USA, Chile, Argentinien und Ecuador zog es Johannes 2009 beruflich zum Deutschen Olympischen Sportbund nach Frankfurt. Ebenfalls 2009 ist Sachsenhausen seine Heimat geworden, wo er mit seiner Frau und drei Kindern sehr gerne lebt. Ganz verschiedene Themen motivieren ihn: Sozialer Zusammenhalt, Populisten mit Vernunft und Herz entgegenzutreten, das Thema Klimaschutz auch in der SPD voranzubringen und die Verbindung von Sport und Politik.

Schriftführer

Hartmut Streichert

Aufgewachsen im Raum Marburg zog es ihn nach der Schulzeit in das Rhein-Main-Gebiet. Beruflich war er immer in Frankfurt im Jugend- und Sozialbereich tätig. Er ist Jahrgang 1954 und seit 2020 im Ruhestand. Er ist verheiratet, hat erwachsene Kinder und Enkel. Der SPD gehört er seit vielen Jahren an und ist seit 2021 im Vorstand des Ortsvereins Sachsenhausen aktiv. Für ihn ist der Kontakt zu den Bürgerinnen und Bürgern wichtig. Das schließt den Einzelhandel, das Handwerk und Betriebe ein. Dafür organisiert er unsere Infostände und ist in unseren Arbeitsgruppen Digitalisierung sowie Wirtschaft aktiv.

stellvertretende Schriftführerin

Carola Roma

Beisitzerin

Mona Akrami

Mona Akrami (31) ist Projektleiterin bei beramí berufliche Integration e.V.. Seit ist sie ein aktives Mitglied bei der SPD und den Jusos. Ihre politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen "Migration,Integration und Vielfalt" und "Bildung". Als Vorsitzende des AG Migration und Vielfalt versucht sie vor allem intersektionaler Feminismus und kampf gegen Rassismus und Diskriminierung voranzubringen. Zusätzlich engagiert sich Mona als Vorsitzende des Vereins "TABU - Frauen* gegen häusliche Gewalt" für Schutz der Frauen* und Kindern von Gewalt.

Beisitzer

Dr. Jan Binger

Dr. Jan Binger (Jahrgang 1987) ist von Beruf Richter. Er ist seit 2008 aktives Mitglied in der SPD. Seit 2016 ist er Mitglied im Ortbeirat 5. Seine politischen Schwerpunkte liegen in den Bereichen Verkehr, Flughafen, Vereine und Wohnen.

Beisitzerin

Johanna Binger

Beisitzer

Lorenz Fiege

Beisitzerin

Ina Hauck

Ina Hauck ist von Beruf Diplom-Volkswirtin. Seit 2012 ist sie SPD-Mitglied mit großem Interesse für die Frankfurter Kommunalpolitik. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte sieht sie in den Bereichen gesunde Umwelt und regionaler Wirtschaft. Seit 2021 ist sie Stadträtin und zuständig für die Stabsstelle Fluglärmschutz, die 2016 von Oberbürgermeister Peter Feldmann initiiert und eingerichtet wurde. Mit der Stabsstelle Fluglärmschutz, arbeitet Ina Hauck daran, besonders die betroffenen Frankfurter Bürger:innen zu informieren und die Maßnahmen zur Verbesserung des Schutzes vor Fluglärm weiterzuentwickeln und voranzubringen. Deshalb setzt sich ein, für einen Flughafen, der in die Region passt und gute Arbeitsplätze bietet. Als Mitglied des AK Wirtschaft setzt sie sich vor allem mit regionalen Wirtschaftsthemen auseinander und versucht die Wirtschaftszweige zu unterstützen, die von der Corona-Pandemie besonders getroffen wurden.

Beisitzerin

Anne Kersting

Beisitzer

Manuel Krichbaum

Beisitzer

Pit Krichbaum

Beisitzerin

Andrea Müller-Wüst

Mitglied im Ortsbeirat 5  …

Beisitzer

Christoph Resch

Beisitzerin

Tünde Riedel-Kiss

Beisitzer

Marcello Roma

Beisitzer

Eberhard Ruoff

Eberhard Ruoff (68) will das Gemeinwesen mitgestalten. Nur so funktioniert lebendige Demokratie. Der Wahlzettel allein reicht nicht für die Veränderung und Verbesserung des Miteinanders. Soziale Gerechtigkeit und Stopp des Ausbauwahns am Flughafen sind seine aktuellen Themen. In der SPD ist er seit über 20 Jahren in verschiedensten Funktionen gerade auch im Ortsverein Sachsenhausen engagiert.

Beisitzerin

Katharina Salote Stier

Katharina Stier ist unsere Kandidatin für die Landtagswahl 2023. Geboren auf Tonga, wohnhaft u.a. in Paris und Neu-Delhi, studierte Katharina in Mainz Politikwissenschaft mit den Nebenfächern Germanistik und Biologie auf Magister. Seit 2012 ist Katharina Frankfurterin, war Ortsvereinsvorsitzende in Sachsenhausen und möchte nun mit den Schwerpunkten Familie und Wohnen in den hessichen Landtag einziehen. Sie ist selbst seit kurzem Mutter eines Sohnes und arbeitet im Amt für Wohnungswesen der Stadt Frankfurt am Main. Mehr zu Katharina erfahrt ihr unter www.katharinastier.de.