
Die SPD Ortsvereine Sachsenhausen, Niederrad und Oberrad setzen sich gemeinsam für die Minderung der negativen Auswirkungen des Flugverkehrs im Rhein-Main-Gebiet ein.
Seit Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest Ende Oktober 2011 ist die Fluglärmbelastung in Teilen von Frankfurt auf ein unerträgliches Maß gestiegen.
Die sozialen Folgen für unsere Region, die unter Lärm und Luftschadstoffen leidet, sind in ihrem ganzen Ausmaß erst allmählich absehbar.
- Tausende Menschen werden tagtäglich in ihrer Gesundheit beeinträchtigt. Dadurch werden in den nächsten 10 Jahren voraussichtlich ca. 2 Milliarden € an Behandlungskosten auf die Versichertengemeinschaft zukommen
- Frankfurt kann nicht mehr nach Süden wachsen und der Wohnungsdruck im Frankfurter Norden wird weiter zunehmen
- Soziale Segregation des Frankfurter Südens, denn wer es sich leisten kann wird wegziehen
Die SPD Ortsvereine Sachsenhausen, Niederrad und Oberrad treten dieser Entwicklung entgegen und setzen sich ein für:
- Die Stilllegung der neuen Landebahn Nordwest
- Die Ausweitung des Nachtflugverbotes auf den Zeitraum von 22 – 6 Uhr
- kein Bau eines Terminal 3
- sowie eine Deckelung der Flugbewegungen
Dokumente
- Antrag Klimaschutz und Reduktion der Flugbewegungen 2021
- Flyer: Fluglärm? Nein, danke! Seite 1
- Flyer: Fluglärm? Nein, danke! Seite 2
- Positionspapier des AK Region und Flughafen
- Antrag zur Stilllegung der Landebahn Nordwest
- Beschluss SPD Frankfurt Mai 2012
- Beschluss SPD Hessen Süd September 2012
- UB-Parteitagsinfo Mai 2012
- Siedlungsbeschränkungsgebiet seit Oktober 2011
- Änderungsantrag zum Landtagswahlprogramm 2013 zum Thema Flughafen Frankfurt
- Flughafen Frankfurt soll eigenen Punkt im Landtagswahlprogramm 2013 bekommen
- Unterbezirksparteitag Mai 2012: Antrag Schließung der Landebahn
- Unterbezirksparteitag Mai 2012: Antrag Schadstoffe
- Unterbezirksparteitag Mai 2012: Antrag Beschränkung des Fluglärms