Der SPD-Ortsverein Sachsenhausen lädt am Samstag, 4. September 2021, von 11:00 Uhr bis 14:30 Uhr auf dem Brückenspielplatz (am alten Friedhof/Nähe Gutzkowstraße) zur alljährlichen „Schulanfangsaktion“ in Form einer bildungspolitischen Fragestunde ein.
„Wie können wohnort- und schulnahe Betreuungsplätze weiter ausgebaut werden? Wie kann die Schulwegsicherung verbessert werden? Welche Perspektiven gibt es für einen zeitnahen Rückzug der Mühlbergschule auf den Mühlberg? Wie machen wir Schulen pandemiesicher? Wann kommen die Luftfilter für die Klassen 1-6? Was ist mit der Kindergrundsicherung gemeint? Wie kann man die Situation von Auszubildenden verbessern? Gerade in der Pandemie ergeben sich viele offene Fragen“, so Christine Wendel-Roth, Co-Vorsitzende des SPD-Ortsvereins Sachsenhausen und kommissarische Kinderbeauftragte für Sachsenhausen-Süd.
„In kurzer Zeit übernimmt Stadträtin Sylvia Weber neben dem Bildungsdezernat auch das Dezernat für Bau und Immobilien. Wenn diese beiden Ressorts gemeinsam in den fähigen Händen von Sylvia Weber sein werden, verspricht dies endlich mehr Effektivität bei der Vollendung bestehender und geplanter Schulbauprojekte“, ergänzt Christian Helfrich, ebenfalls Co-Vorsitzender der SPD-Sachsenhausen.
Am Infostand des SPD-Ortsvereins Sachsenhausen können Eltern Informationen zur Bildungs-, Betreuungs- und Familienpolitik der SPD erhalten und sich Kinder kleine Geschenke abholen. Der SPD-Bundestagskandidat Kaweh Mansoori informiert über die von der SPD angestrebte Kindergrundsicherung sowie über seine Projekte für Auszubildende. Die Dezernentin für Integration und Bildung Sylvia Weber (SPD) zieht eine Bilanz über die Frankfurter Bildungspolitik der vergangenen Jahre mit Fokus auf Sachsenhausen. Sie gibt einen Einblick in ihre Pläne für die künftige Amtsperiode. Beide stehen dann für Fragen zu den genannten Themen insbesondere von Eltern, Lehrer:innen und Erzieher:innen, Schüler:innen sowie Vertreter:innen der Presse zur Verfügung.