SPD im Frankfurter Süden nominiert Kandidaten für die Ortsbeiratswahl

Mit großer Einmütigkeit und viel Selbstbewusstsein haben die SPD-Ortsvereine Oberrad, Sachsenhausen und Niederrad ihre Kandidatinnen und Kandidaten für den Ortsbeirat 5 bestimmt. Alle 19 Kandidaten wurden im ersten Wahlgang gewählt, Gegenkandidaturen gab es keine.

Die 43 Delegierten bestimmten die Fraktionsvorsitzende der SPD im Ortsbeirat 5, die Oberräder Ortsvereinsvorsitzende Rosita Jany (66), zur Spitzenkandidatin. Auf Platz 2 folgt der Sachsenhäuser SPD-Vorsitzende Thomas Murawski (47), gefolgt von der stellvertretenden Niederräder SPD-Vorsitzenden Petra Korn (35). Auf den weiteren Plätzen finden sich Jan Binger (28), Mitbegründer des „AK Fluglärm und Region“ der SPD Hessen-Süd und Ortsbeirätin Sigi Weiss (67) aus Sachsenhausen, sowie aus Niederrad Nis Thiemeier (20), der Mitglied im Vorstand der Frankfurter Jusos ist.

Die SPD im Frankfurter Süden strebt bei der Ortsbeiratswahl einen deutlichen Zuwachs an Mandaten an. Sie setzt sich unter anderem ein für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, für eine deutliche Verringerung des Fluglärms und für eine Stärkung des öffentlichen Personen-Nahverkehrs in den südlichen Stadtteilen.

„Wir wollen den von Mietsteigerungen und Vertreibung betroffenen oder bedrohten Menschen eine Stimme in der Stadtteilpolitik geben und wir wollen die Wohnqualität in den Siedlungen der drei Stadtteile erhalten und verbessern.“, ergänzt Thomas Murawski. „Unter Schwarz-Grün werden fast nur noch Baugenehmigungen für das hochpreisige Segment erteilt. Wir möchten, dass auch weiterhin alle Einkommensschichten im Süden der Stadt wohnen können und nicht an die äußersten Ränder Frankfurts vertrieben werden.“

Petra Korn meint, dass ein echtes Nachtflugverbot zwischen 22.00 und 6.00 Uhr und verbindliche Lärmobergrenzen das mindeste seien, was zur Reduzierung des Fluglärms im Frankfurter Süden erreicht werden muss. Ohne eine Verringerung der Flugbewegungen und ohne ein Verzicht auf den Bau des Terminal 3 am Frankfurter Flughafen würde es auch tagsüber nicht leiser werden, so Korn. „Da lügt Schwarz-Grün den Menschen was in die Tasche!“

Dringend verbessert werden müsse auch die Verkehrssituation in Oberrad, Niederrad und Sachsenhausen, so die Spitzenkandidatin Rosita Jany. „ Wir wollen einen günstigen und barrierefreien öffentlichen Personennahverkehr und eine gute Verkehrsanbindung in alle Stadtteile.“ Oberrad darf als randständiger Stadtteil nicht benachteiligt sein und bei Schnee und Eisregen, wie in der Vergangenheit geschehen, gänzlich vom Personennahverkehr abgeschnitten sein.

Für den nötigen Nachdruck der Interessen der SPD „Dribb de Bach“ werden die guten Platzierungen auf der SPD-Römerliste sorgen, ist sich Rosita Jany sicher. Unter den ersten 30 Plätzen finden sich mit Sylvia Weber (Platz 4), Dr. Ursula Fechter (Platz 8) und der stellvertretenden Sachsenhäuser SPD-Vorsitzenden Fabienne Fäth (Platz 28) gleich drei aussichtsreiche Bewerberinnen für das Stadtparlament. Aber auch die Niederräder Vorsitzende Stefanie Then (Platz 38) und Rosita Jany selbst auf Platz 42 rechnen sich durchaus Chancen aus.