Die SPD Ortsvereine Niederrad, Oberrad und Sachsenhausen werben gemeinsam dafür sich mit Stellungnahmen an das Regierungspräsidium Darmstadt am vorgelegten Entwurf des Lärmaktionsplans für den Luftverkehr zu beteiligen.
Die aktuelle Vorlage weist massive Lücken auf. Das Datenmaterial beruht auf Zahlen aus dem Kalenderjahr 2005, die reale Situation seit Erweiterung des Flughafens ist nicht berücksichtigt.
Im Wesentlichen beschränkt sich der Lärmaktionsplan auf die bloße Beschreibung des „Ist-Zustands“. Die vorgeschlagenen Maßnahmen werden nach Auskunft selbst solcher Experten, die FRAPORT verbunden sind, keine wesentlichen Erleichterungen für die betroffene Bevölkerung bringen.
Die Stellungnahmen können bis Freitag, 19.10.2012 entweder über die Angebote der Bürgerinitiativen eingebracht werden oder direkt über die Homepage des Regierungspräsidiums Darmstadt unter http://www.rp-darmstadt.hessen.de.
Dass bisher nur so wenige Bürger von ihrem Recht auf Stellungnahme Gebrauch gemacht haben, führen die drei SPD- Ortsvereine auf die negativen Erfahrungen der betroffenen Bevölkerung zurück. Die rund 115.000 Einwendungen gegen das Planfeststellungsverfahren, die 2002 beim Regierungspräsidium Darmstadt eingegangen sind, wurden seinerzeit schlichtweg nicht berücksichtigt bzw. die Bürger haben nie wieder etwas davon gehört. Die aktuell vorgelegte unzureichende Planung verstärkt bei der betroffenen Bevölkerung den massivem Vertrauensverlust in das rechtsstaatliche Verfahren um die Flughafenerweiterung. Dennoch halten die Ortsvereine die Beteiligung wichtiger denn je und sei es nur über die Homepage des Regierungspräsidiums.
Darüber hinaus rufen die Ortsvereine zur Teilnahme an der Mahnwache und Kundgebung am Jahrestag der Inbetriebnahme der Landebahn Nordwest am Sonntag, dem 21. Oktober 2012 auf. Die Mahnwache findet ab 13.00 Uhr im Terminal 1 des Frankfurter Flughafens statt. Ab 15.00 Uhr folgt eine Kundgebung in unmittelbarer Nähe der neuen Landebahn.